9.4.2025 Zu Gast bei den Salzburger Festspielen

Was wäre Salzburg ohne die Salzburger Festspiele – eines der bedeutendsten Festivals für klassische Musik und darstellende Kunst weltweit?

Unter dem Motto „Jederfrau“ haben wir uns auf eine spannende Entdeckungstour begeben.

Wir trafen die Festspielpräsidentin, die uns interessante Einblicke in die Welt der Kultur, die Geschichte sowie die Herausforderungen gab, die mit der Führung einer solch bedeutenden Institution verbunden sind – insbesondere als Frau.

Nach drei Jahren im Amt kann sie eine beeindruckende Bilanz vorweisen: von der Gewinnung wichtiger Sponsoren bis hin zu vielfältigen Angeboten für die Jugend. Wie sie so treffend sagte, ist Kultur – gerade in Zeiten wie diesen – von zentraler Bedeutung und spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesellschaft.

Anschließend wurde uns das neue Projekt „Festspielbezirk 2030“ vorgestellt – mit vielen spannenden Erneuerungen für diese traditionsreiche Institution.

Daraufhin durften wir eine ausführliche und zugleich sehr unterhaltsame Führung durch die wichtigsten Spielstätten und hinter die Kulissen erleben: angefangen beim Haus für Mozart, über die Felsenreitschule mit ihren imposanten Arkaden, den geschichtsträchtigen Karl-Böhm-Saal bis hin zum Großen Festspielhaus, wo aktuell die Proben für die Osterfestspiele stattfinden.

Es war für uns alle eine großartige Erfahrung, in die Welt der Kultur einzutauchen – besonders auch hinter die Bühne.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an Frau Dr. Hammer und Herrn Wolfsberger für dieses einmalige Erlebnis!

Den Abend haben wir gebührend im ältesten Restaurants Europas , dem St. Peter Stiftskulinarium, ausklingen lassen.

 

Kategorien